Structure du mécanisme |
Fonction |
Bild 5.1/7 zeigt das kinematische Schema eines Webladengetriebes in der rechten Umkehrlage des Koppelpunktes C.
Das Führungsgetriebe A0AB0 (Glieder 1, 2, 3 und 8;0) ist eine nichtversetzte Kurbelschleife und führt die Weblade nahezu geradlinig parallel zu den Kettfäden.
Das Antriebsgetriebe E0EF (Glieder 4, 5, 6 und 8;0) ist eine nichtversetzte Schubkurbel, wobei die Kurbel E0E dem Kurbelexzenter der konstruktiven Ausführung entspricht. Die Bewegungsübertragung erfolgt vom Koppelpunkt G der Schubkurbel durch die Koppelstange 7 auf den Koppelpunkt D der Kurbelschleife.
Zusätzliche Informationen zur Synthese dieses Getriebes sind in Getriebetechnik in Beispielen zu finden. |
taille |
Plan |
Nombre de liaison |
8 |
Mouvements input |
Rotation |
Mouvement de sortie |
Position |
Degré de liberté |
1 |
Nombre d'entrées |
1 |
Nombre de pièces intermédiaires |
1 |
Model révolution |
Oui |
Capacité rotative du solide d'entrée |
Oui |
Position relative de la pièce intermédiaire par rapport à la sortie |
Parallèle |
|
Fonction de guidage |
Direction de la trajectoire |
Direction opposée |
Orientation du solide de sortie |
Symétrique |
taille |
Plan |
Référence d'entrée |
Possible |
Evolution de l'orientation selon le solide de sortie |
Oscillant : amplitude inconnue |
|
Application |
Domaine d'application |
Production and Academic use |
Exemples d'utilisation |
Weblade |
|