Structure of mechanism |
Function |
Wellengetriebe werden vorwiegend als Übertragungsgetriebe mit hoher Übersetzung verwendet und stellen eine Kombination eines Kurvengetriebes mit einem Umlaufrädergetriebe mit flexiblem Umlaufrad dar. In Funktionsweise und Verwendbarkeit entspricht es dem offenen Umlaufrädergetriebe.
Unabhängig von ihrer konstruktiven Gestaltung bestehen die Getriebe des Typs Harmonic Drive aus den drei Bauelementen:
- Wave Generator (WG): Eine elliptische Kurvenscheibe (evtl. in Kombination mit einem Wälzlager). I.A. Antriebswelle bei hochübersetzender Konfiguration
- Flexspline (FS): Elastischer, dünnwandiger Zahnring mit etwas geringerer Zähnezahl als der Circular Spline (CS). Wird durch den WG elliptisch verformt und greift in den CS ein. I.A. Abtriebswelle bei hochübersetzender Konfiguration
- Circular Spline (CS): Innenverzahnter, starrer Außenring. I.A. Gehäusefest bei hochübersetzender Konfiguration.
|
Dimension of mechanism |
planar |
Number of links |
3 |
Drive movement |
Rotation |
Output movement |
Rotation |
Degree of freedom |
1 |
Fundamental mechanism |
Cam mechanism
Gear containing mechanism |
Number of inputs |
1 |
Number of followers |
1 |
Revolution ability |
yes |
Revolution ability of input link |
yes |
Relative position between drive and output |
coaxial |
|
Transfer function |
Output motion |
revolving |
Transfer function |
identical direction
linear (also partially)
specified mathematical function |
|
Application |
Application area |
Production, Transport/Traffic and Various fields |
|