Zahnrad-Planetengetriebe zur Umwandlung einer Linear- in eine Drehbewegung |
1781
Reference:
Strandh 1980; Ferguson 1962
Watt war gezwungen, zwecks Umgehung des Patents von Pikkard (Kurbelwelle und Schubstange) eine andere Methode der Umwandlung der Kolbenbewegung der Dampfmaschine in eine Drehbewegung zu finden. Er lies sich 1781 das Planetengetriebe patentieren.
Das Planetenrad, welches mit der Balancierstange der Dampfmaschine verbunden ist, greift in das Sonnenrad ein, welches auf der Achse des Schwungrad nsitzt. Eine Ringführung hält das Planetenrad in seiner Bahn um das Sonnenrad.
Das Planetenrad, welches mit der Balancierstange der Dampfmaschine verbunden ist, greift in das Sonnenrad ein, welches auf der Achse des Schwungrad nsitzt. Eine Ringführung hält das Planetenrad in seiner Bahn um das Sonnenrad.
Erfinder:
Literature: