|
|
Koppelkurvenrastgetriebe |
  | Ansicht vergrößern |
|
Getriebestruktur |
| Funktion |
- Übertragungsgetriebe zur Umwandlung einer umlaufenden Drehung in eine schwingende Drehung mit einer Rast
- Ebenes, sechsgliedriges Stephenson-3-Getriebe
Das dargestellte sechsgliedrige Modellgetriebe besitzt als viergliedriges Grundgetriebe eine gleichschenklige Kurbelschwinge A0ABB0, in deren Koppelpunkt K der Schleifenzweischlag KC∞C0 angelenkt ist. Der Antrieb erfolgt an der Kurbel 1 mit dem Kurbelwinkel φ = < B0A0A, das Abtriebsglied ist die schwingende Schleife 5 mit dem Abtriebswinkel ψ5.
Die Erweiterung des Tschebyschefflenkers zum Koppelkurvenrastgetriebe ist in Meyer zur Capellen, W.: "Der Zykloidenlenker und seine Weiterentwicklung" detailliert beschrieben. |
| Getriebedimension |
eben |
| Anzahl Getriebeglieder |
6 |
| Antriebsbewegung |
Drehen |
| Abtriebsbewegung |
Drehen |
| Laufgrad |
1 |
| Enthaltene Grundgetriebe |
Koppelgetriebe |
| Anzahl Antriebsglieder |
1 |
| Anzahl Abtriebsglieder |
1 |
| Umlauffähigkeit |
ja |
| Umlauffähigkeit Antrieb |
ja |
| Relativlage von An- und Abtriebsachse |
parallel |
| |
Übertragungsaufgabe |
| Abtriebsgröße |
schwingend: unbekannter Bereich |
| Übertragungsfunktion |
wechselsinnig
Rastphase |
| |
Anwendung |
| Anwendungsgebiete |
Akademische Anwendung |
| |
|
| Sammlungen |
| |
|
| Permanentlinks |
| |
|
| Datenbereitsteller |
| |
|
| Verwaltungsinformation |
| |
| Standort |
|
RWTH Aachen, Institut für Getriebetechnik und Maschinendynamik |
| Hersteller |
|
RWTH Aachen, Institut für Getriebetechnik und Maschinendynamik |
| Ausführung, Material |
|
Plexiglas |
|
| Weitere Medienformate |
CAX-Dateien |
|
Videos |
|
PDFs |
|
Bilder |
|