|
|
Planetengetriebe, Cyclo- |
  | Ansicht vergrößern |
|
Getriebestruktur |
| Funktion |
- Offenes, einstufiges Umlaufrädergteriebe (Hohlrad fest gebremst)
- Geringe Zähnezahldifferenz von außenverzahntem Umlaufrad mit festem, innenverzahnten Mittelrad durch Triebstockeverzahnung möglich
- Hohe, gleichförmige Untersetzung in einer Stufe
|
| Getriebedimension |
eben |
| Anzahl Getriebeglieder |
3 |
| Antriebsbewegung |
Drehen |
| Abtriebsbewegung |
Drehen |
| Laufgrad |
1 |
| Enthaltene Grundgetriebe |
Zahnradgetriebe |
| Anzahl Antriebsglieder |
1 |
| Anzahl Abtriebsglieder |
1 |
| Umlauffähigkeit |
ja |
| Umlauffähigkeit Antrieb |
ja |
| Relativlage von An- und Abtriebsachse |
koaxial |
| |
Übertragungsaufgabe |
| Abtriebsgröße |
umlaufend |
| Übertragungsfunktion |
gleichsinnig
linear |
| |
Anwendung |
| Anwendungsgebiete |
: nicht erkennbar |
| |
|
| Sammlungen |
| |
|
| Permanentlinks |
| |
|
| Datenbereitsteller |
| |
|
| Verwaltungsinformation |
| |
| Standort |
|
Technische Universität Dresden, Institut für Festkörpermechanik |
| Hersteller |
|
Technische Universität Braunschweig, Institut für Getriebelehre und Maschinendynamik |
| Ausführung, Material |
|
Kunststoff |
|
| Weitere Medienformate |
Animationen |
|
Videos |
|
Bilder |
|