|
|
Lenkergeradführung |
  | Ansicht vergrößern |
|
Getriebestruktur |
| Funktion |
- Lenkergeradführung (viergliedrig), aus der schwingenden Kurbelschleife abgeleitet
- Proportionalität zwischen Kurbeldrehung und Geradführungsweg
|
| Getriebedimension |
eben |
| Anzahl Getriebeglieder |
4 |
| Antriebsbewegung |
Drehen |
| Abtriebsbewegung |
Positionieren |
| Laufgrad |
1 |
| Enthaltene Grundgetriebe |
Koppelgetriebe |
| Anzahl Antriebsglieder |
1 |
| Anzahl Abtriebsglieder |
1 |
| Umlauffähigkeit |
ja |
| Umlauffähigkeit Antrieb |
ja |
| Relativlage von An- und Abtriebsachse |
parallel |
| |
Führungsaufgabe |
| Durchlaufsinn der Bahnkurve |
gleichsinnig |
| Orientierung des Führungsgliedes |
symmetrisch |
| Bahnkurve eines Gliedpunktes |
geschlossen
geradlinig |
| Getriebedimension |
eben |
| Antriebsbezug |
ja |
| Orientierungssinn des Führungsgliedes |
schwingend: unbekannter Bereich |
| |
Anwendung |
| Anwendungsgebiete |
Wohnen/Freizeit |
| |
|
| Sammlungen |
| |
|
| Permanentlinks |
| |
|
| Datenbereitsteller |
| |
|
| Verwaltungsinformation |
| |
| Standort |
|
Technische Universität Dresden, Institut für Festkörpermechanik |
| Hersteller |
|
Wolf-Christian Dieckmann, Technische Universität Dresden |
| Ausführung, Material |
|
Metall |
| Abmessungen |
|
300x205x100 |
|
| Weitere Medienformate |
Animationen |
|
CAX-Dateien |
|
Bilder |
|