|
|
Koppelkurven - Rastgetriebe |
  | Cliquez pour agrandir |
|
Structure du mécanisme |
| Fonction |
- Übertragungsgetriebe zur Umwandlung einer Antriebsdrehung in eine Abtriebsschiebung des Gleitsteins
- Ebenes sechsgliedriges Stephenson-3-Getriebe
Die Kurbel 4 der Schubkurbel 1-2-3-4, angetrieben mit phi im Glied 2, erzeugt im Punkt С des Koppelgliedes 3 eine Koppelkurve kc, die sich in Teilen einem Kreis mit dem Radius r (gleich der Länge von Glied 5) annähert. Dadurch bleibt Punkt D als ungefährer Kreismittelpunkt zeitweise in Ruhe. Es entsteht eine Raststelle für PSI.
Koppelkurvenrastgetriebe finden Anwendung, wenn höhere Kräfte vorliegen als sie mit kurvengesteuerten Rastgetrieben beherrscht werden können. |
| taille |
Plan |
| Nombre de liaison |
6 |
| Mouvements input |
Rotation |
| Mouvement de sortie |
Translation rectiligne |
| Degré de liberté |
1 |
| Nombre d'entrées |
1 |
| Nombre de pièces intermédiaires |
1 |
| Model révolution |
Oui |
| Capacité rotative du solide d'entrée |
Oui |
| Position relative de la pièce intermédiaire par rapport à la sortie |
Parallèle |
| |
Fonction de transfert |
| Mouvement de sortie |
Oscillant : amplitude inconnue |
| |
Application |
| Domaine d'application |
Production |
| Exemples d'utilisation |
Niederhalter einer Tiefziehpresse |
| |
|
| Collections |
| |
|
| Permanent links |
| |
|
| Data provider |
| |
|
| Administration |
| |
| Lieu |
|
Leibniz Universität Hannover, Institut für Getriebetechnik |
| Producteur |
|
Universität Hannover, Institut für Getriebetechnik nach Entwurf von Klaus Kramer |
| Construction, Matériaux |
|
Modell im Schaukasten, Metall |
| Dimension |
|
210mm x 295mm |
|
| Further media formats |
Animations |
|
Fichiers xAO |
|
Videos |
|
Images |
|