|
Dt. Elektrotechniker
|
|
|
|
variant spelling:
Hartmann, Eugen; Hartmann, Wilhelm Eugen; Hartmann, Wilhelm; Hartmann, Wilh.
|
|
|
|
Curriculum vitae
|
|
* 26.05.1853
|
Nürtingen
|
born
|
1873 - ?
|
Göttingen
|
technischer Assistent des Physikers Wilhelm Eduard Weber
|
1873
|
Wien
|
half bei der Vorbereitung der Weltausstellung in Wien
|
1879
|
Würzburg
|
machte sich selbständig, stellte für Prof. Friedrich Kohlrausch Messinstrumente her
|
20.12.1879
|
Berlin
|
zählt zu den Gründern des am 20. Dezember 1879 in Berlin entstanden Elektrotechnischen Vereins, aus dem 14 Jahre später der VDE entstand
|
1881
|
|
übernahm die deutsche Vertretung der amerikanischen Bell Telephone Company
|
1884
|
Frankfurt a. M.
|
gründete mit dem Kaufmann Wunibald Braun die Firma Hartmann & Braun für den Bau von Fernsprechanlagen, Vertrieb von Starkstrommaschinen und Fertigung elektrischer Messinstrumente
|
1901
|
|
ernannte die preußische Regierung ihn zum Professor
|
† 18.10.1915
|
München
|
died
|
?
|
Ulm
|
Feinmechaniker-Lehre
|
|
|