|
Modell zum HARTMANN-Verfahren |
  | Click to enlarge |
|
Structure of mechanism |
Function |
Demonstrationsmodell zur Ermittlung der Polbahnen nach dem Verfahren von Hartmann
Ausgeführt ist das Getriebemodell des viergliedrigen Kurbelgetriebes A0ABB0 als Ersatzgetriebe zur Bestimmung der Polwechselgeschwindigkeit. Die dargestellte zweifache Kurbelschleife entsteht durch Verlängerung der beiden im Gestell gelagerten Glieder 1 und 3, Hinzufügen zweier Schubglieder 4 und 5 sowie durch Einfügen zweier Schubgelenke zwischen den Gliedern 1 und 4 bzw. den Gliedern 3 und 5 und eines Drehgelenkes C zwischen den Schubgliedern 4 und 5. Damit führt der Gelenkpunkt C dieses Ersatzgetriebes die gleiche Bewegung wie der Geschwindigkeitspol P20 des ursprünglichen viergliedrigen Kurbelgetriebes A0ABB0 aus und kann somit zur Ermittlung der Polwechselgeschwindigkeit herangezogen werden. |
Dimension of mechanism |
planar |
Number of links |
4 |
Drive movement |
Rotation |
Output movement |
Position |
Degree of freedom |
1 |
Fundamental mechanism |
Link containing mechanism |
Number of inputs |
1 |
Number of followers |
1 |
Revolution ability |
no |
Revolution ability of input link |
no |
Relative position between drive and output |
parallel |
|
Guidance function |
Direction of the path |
identical direction |
Orientation of output link |
general |
Trace of a dedicated point on follower |
Open trace |
Dimension of mechanism |
planar |
Input reference |
yes |
Progress of orientation respecting output link |
revolving |
|
Application |
Application area |
Academic use |
|
|
Collections |
|
|
Permanent links |
|
|
Data provider |
|
|
Administration |
|
Location |
|
Technische Universität Chemnitz, Professur Mechatronische Antriebstechnik |
Producer |
|
TH Karl-Marx-Stadt |
Construction, material |
|
Modell für Overheadprojektor, Plexiglas |
Dimension |
|
130mm x 130mm |
|
Further media formats |
Animations |
|
Images |
|