Structura mecanismului |
Funcţie |
Bild 2.4 zeigt vier kinematisch äquivalente Ausführungen der umlauffähigen Kurbelschleife mit identischer Übertragungsfunktion.
Es ist ohne Beeinträchtigung möglich, die Schubgelenkelemente an den relativ schiebbar verbundenen Getriebegliedern an beliebiger Stelle auszuführen, wenn nur die Schubrichtung und die Anordnung der anderen Gelenke unverändert bleiben. Bei der Verlagerung des Schubgelenks rechtwinklig zur Schubrichtung entsteht eine sogenannte statische Versetzung eS, die im Gegensatz zur kinematischen Versetzung nur die Beanspruchung der Schubgelenkelemente beeinflusst.
Weitere Informationen zur Getriebesystematik sind in Getriebetechnik: Grundlagen zu finden. |
Dimensiunea mecanismului |
plan |
Numărul de elemente |
4 |
mişcarea de antrenare |
Rotaţie |
Mişcarea elementului de ieşire |
Rotaţie |
Grad de libertate |
1 |
Numǎrul elementelor de intrare |
1 |
Numǎrul tacheţilor |
1 |
Posibilitatea unei rotaţii complete |
da |
Posibilitatea unei relaţii complete a elementului de intrare |
da |
Poziţia relativǎ dintre intrare şi ieşire |
paralel |
|
Funcţia de transfer |
Mimişcarea de ieşire |
rotitor |
|
Aplicaţie |
Domeniul de aplicaţie |
Academic use |
Exemple de aplicare |
Getriebesystematik / Konstruktionsmethodik |
|