| Getriebestruktur | 
                         
                             | Funktion | Bild 5.1/12 zeigt das kinematische Schema des Übertragungsgestänges. Die Glieder 1, 2, 3 und 6;0 bilden eine Schubkurbel. An deren Koppelpunkt C ist das Glied 5 angelenkt, das außerdem im Gelenk D durch das im Gestell gelagerte Glied 4 geführt wird. 
 
 Übertragungsgetriebe zur Umwandlung einer Schubbewegung in eine maßstäblich vergrößerte, geradlinige Positionierbewegung des Koppelpunktes
Ebenes Stephenson-3-Getriebe
 
 Zusätzliche Informationen sind in Getriebetechnik in Beispielen zu finden.
 | 
                    
                         
                             | Getriebedimension | eben | 
                         
                             | Anzahl Getriebeglieder | 6 | 
                         
                             | Antriebsbewegung | Schieben | 
                         
                             | Abtriebsbewegung | Positionieren | 
                         
                             | Laufgrad | 1 | 
                         
                             | Enthaltene Grundgetriebe |  Koppelgetriebe | 
                         
                             | Anzahl Antriebsglieder | 1 | 
                         
                             | Anzahl Abtriebsglieder | 1 | 
                         
                             | Umlauffähigkeit | nein | 
                         
                             | Umlauffähigkeit Antrieb | nein | 
                         
                             | Relativlage von An- und Abtriebsachse | parallel | 
                         
                             |  | 
                
                
            | Führungsaufgabe | 
                         
                             | Durchlaufsinn der Bahnkurve | gleichsinnig | 
                         
                             | Orientierung des Führungsgliedes | allgemein | 
                         
                             | Bahnkurve eines Gliedpunktes |  offen  speziell | 
                         
                             | Getriebedimension | eben | 
                         
                             | Antriebsbezug | ja | 
                         
                             | Orientierungssinn des Führungsgliedes | umlaufend | 
                         
                             |  | 
                
                
            | Übertragungsaufgabe | 
                         
                             | Abtriebsgröße | großer Hub | 
                         
                             | Übertragungsfunktion |  gleichsinnig | 
                         
                             |  | 
                
                
            | Anwendung | 
                         
                             | Anwendungsgebiete | sonstige Gebiete | 
                         
                             | Anwendungsbeispiele | Registriergerät | 
                         
                             |  |