Getriebestruktur |
| Funktion |
- Führungsgetriebe zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine geradlinige Punktführung des Koppelpunktes K
- Ebene nichtversetzte Schubkurbel
Ausgeführtes Modell als Stiftführung eines Registriergerätes
Zusätzliche Informationen sind in Getriebetechnik in Beispielen zu finden. |
| Getriebedimension |
eben |
| Anzahl Getriebeglieder |
4 |
| Antriebsbewegung |
Drehen |
| Abtriebsbewegung |
Positionieren |
| Laufgrad |
1 |
| Enthaltene Grundgetriebe |
Koppelgetriebe |
| Anzahl Antriebsglieder |
1 |
| Anzahl Abtriebsglieder |
1 |
| Umlauffähigkeit |
ja |
| Umlauffähigkeit Antrieb |
ja |
| Relativlage von An- und Abtriebsachse |
parallel |
| |
Führungsaufgabe |
| Durchlaufsinn der Bahnkurve |
wechselsinnig |
| Orientierung des Führungsgliedes |
symmetrisch |
| Bahnkurve eines Gliedpunktes |
offen
symmetrisch
geradlinig |
| Getriebedimension |
eben |
| Antriebsbezug |
ja |
| Orientierungssinn des Führungsgliedes |
schwingend: unbekannter Bereich |
| |
Anwendung |
| Anwendungsgebiete |
sonstige Gebiete |
| Anwendungsbeispiele |
Schalttafelinstrument |
| |