zur Startseite der DMG-Lib
Home  · Übersicht  · Kontakt  ·

Erweiterte Suche   Mechanismensuche

Tiefziehpresse

Ansicht vergrößern

Getriebestruktur

Funktion Bei der Tiefziehpresse wird der Stempel mit mittlerer Geschwindigkeit aus seiner oberen Umkehrlage an das Werkstück hereangefahren, um dann mit geringer und möglichst gleichmäßiger Geschwindigkeit den Ziehvorgang auszuführen und aus der unteren Umkehrlage schnell zurück zu laufen.
Das kinematisches Schema in Bild 3.1/15 zeigt ein siebengliedriges Kurbelgetriebe, das keine Viergelenkkette enthält. Das fünfgliedrige Teilgetriebe A0ACBB0 hat den Laufgrad F=2 und der Zwanglauf wird durch Antrieb an den beiden Kurbeln 1 und 2 erreicht. Die beiden Kurbeln laufen durch die Zahnräder synchron und deshalb wiederholt sich die Bahnkurve kC des Gelenkpunktes C nach einem Umlauf.

Zusätzliche Informationen sind in Getriebetechnik in Beispielen zu finden.
Getriebedimension eben
Anzahl Getriebeglieder 7
Antriebsbewegung Drehen
Abtriebsbewegung Schieben
Laufgrad 1
Enthaltene Grundgetriebe Koppelgetriebe
Anzahl Antriebsglieder 1
Anzahl Abtriebsglieder 1
Umlauffähigkeit ja
Umlauffähigkeit Antrieb ja
Relativlage von An- und Abtriebsachse parallel
 

Übertragungsaufgabe

Abtriebsgröße großer Hub
Übertragungsfunktion wechselsinnig
 

Anwendung

Anwendungsgebiete Produktion und Akademische Anwendung
Anwendungsbeispiele Tiefziehpresse
 
Sammlungen
Koppelgetriebe
Produktion
Akademische Anwendung
Permanentlinks
DMG-Lib FaviconDMG-Lib https://www.dmg-lib.org/dmglib/handler?mcdsc=1635025
Europeana FaviconEuropeana  http://www.europeana.eu/portal/record/2020801/dmglib_handler_mcdsc_1635025.html
Datenbereitsteller
TUITU Ilmenau  http://www.tu-ilmenau.de
Weitere Medienformate
Animationen
Bilder

×