* 02.12.1881
|
Bremen
|
Am 2. Dezember in Bremen geboren
|
1901 - 1906
|
|
Studium der Physik an der TH München, den Universitäten Berlin, München und Göttingen
|
1906
|
|
Assistent am Institut für angewandte Elektrizität bei Hermann Theodor Simon und Promotion zum Dr. phil.
|
1907 - 1911
|
Berlin
|
Ingenieur bei Siemens & Halske in Berlin
|
1910
|
Berlin
|
Habilitation an der TH Berlin
|
1911
|
Dresden
|
Berufung an die TH Dresden, a.o. Professor und Direktor des Instituts für Schwachstromtechnik
|
1915 - 1918
|
Kiel
|
Tätigkeit im Laboratorium der "Inspektion des Torpedo- und Minenwesens" in Kiel
|
1917
|
|
Entdeckung des "Barkhausen-Effekts" und der "Barkhausen-Kurz-Schwingungen"
|
1918
|
Dresden
|
Rückkehr an die TH Dresden, Ernennung zum ordentlichen Professor
|
1923
|
|
Erster Band der "Elektronenröhren", drei weitere Bände folgen
|
1926
|
|
Einführung des "Phon" als Lautstärkemaß
|
1946 - 1953
|
Dresden
|
Erneut ordentlicher Professor und Direktor des Instituts für Schwachstromtechnik der TH Dresden
|
01.09.1953
|
Dresden
|
Eintritt in den Ruhestand
|
† 20.02.1956
|
Dresden
|
Am 20. Februar in Dresden verstorben
|