Ansicht vergrößern
|
Beschreibung
Im Dia sind für die verschiedenen Energieträger Parameter aufgezeigt, die mit industriell gefertigten Bauelementen erreicht werden. Die Antriebsart "linear" bezieht sich auf die Wanderfeldlinearmotortypen. Die Positioniergenauigkeiten sind vorwiegend ein Problem der Messtechnik, elektronischen Messwertverarbeitung und leistungselektronischen Ansteuerung der speziellen pneumatischen, hydraulischen und elektrischen Energiewandler. Die extremen Parameter „Last“ zum Beispiel 300 kg der Antriebsart hydraulisch oder 0,2 kg pneumatisch legen die Antriebsart des Gesamtsystems fest, da die Erreichung dieser Parameter mit anderen Energiewandlersystemen ökonomisch nicht vertretbar wären. Die sich überschneidenden Parameter fordern vom Projektanten Entscheidungen in technischer und ökonomischer Hinsicht.
Attribute
Schlagwort |
Industrierobotertechnik; Industrieroboter; Robotertechnik; Roboter; Industrie-Roboter-Technik; Industrie-Roboter; Roboter-Technik; IRT; IR |
Klassifikation: Anwendungsgebiete |
Produktion |
Klassifikation: spezielle Anwendungsgebiete |
Antriebe und Robotik/Handhabungstechnik |
Herstellungsdatum |
1985 |
Technische Daten |
Farb-Diapositiv, Kleinbildformat 24mm x 36mm, Kunststoffrahmen ohne Glas in Holzkästchen |
Dianummer |
HR 1307/001 |
beschrieben in |
[dmg7707009]:Beiheft zur Diareihe für Hoch- und Fachschulen : HR 1307 Industrierobotertechnik IX: Antriebe |
|