Volltext zu diesem Werk noch nicht verfügbar
|
Allgemeine Angaben |
Autor |
Ramelli, Agostino |
Erschienen |
Selbstverl., Paris, 1588
|
Ausgabe |
|
Umfang |
338 Bl.
|
ISBN |
|
Kurzbeschreibung |
Dieses mit 194 bzw. 195 prächtigen Kupfern ausgestattete Maschinenbuch gehört zu den großartigsten Schöpfungen dieser Gattung. Es enthält zum Teil imaginäre Erfindungen, mit Erklärungen in französisch und italienisch. Dargestellt sind 110 Pumpen oder Mechanismen, um den Wasserspiegel zu erhöhen, 25 Mühlen, 10 Kräne, sieben Mechanismen, um schwere Güter zu ziehen, 15 Brücken, um Wassergräben zu überqueren, 14 Vorrichtungen, um die feindliche Verteidung zu durchbrechen.
Das Buch ist ein Klassiker der Renaissance-Ingenieurstechnik, das in den Jahrzehnten nach seinem Erscheinen die Entwicklung der Mechanik in Europa entscheidend beeinflußt hat. Zusammen mit Agricolas "De re metallica" von 1556 ist es das einflussreichste und meist kopierte frühe Buch über Erfindungen und Maschinen. |
|