zur Startseite der DMG-Lib
Home  · Übersicht  · Kontakt  ·

Erweiterte Suche   Mechanismensuche

Vielgliedriges Gelenkgetriebe als Zungennadelantrieb bei schnellaufenden Wirkmaschinen

Ansicht vergrößernAnsicht vergrößern Beschreibung

Das Bild zeigt einen modernen Zungennadelantrieb. Als Getriebe dient die Kurbel- schwinge A0AB0B. An den Koppelpunkt K ist ein Zweischlag KDD0 angeschlossen. Dabei entspricht die Länge des Gliedes KD dem Krümmungsradius der Koppelkurve in einer be- stimmten Getriebestellung. Der Punkt D stimmt in dieser Stellung mit dem Krümmungsmittelpunkt der Koppelkurve überein. Die Abtriebsbewegung des Zweischlages dient als Antriebsbewegung der Schubkurbel D0EF. An den Punkt F ist die Gleitführung der Nadelbarre angeschlossen. Man erhält so eine vertikale Auf- und Abbewegung der Nadelbarre. Die maximale Restbewegung der Zungennadel während der Rast beträgt 0,5 mm.

Verknüpfte Datensätze
Dokumente: Antriebsprobleme im Wirkmaschinenbau  [Streambook]
Permanentlinks
DMG-Lib FaviconDMG-Lib https://www.dmg-lib.org/dmglib/handler?image=8732023
Europeana FaviconEuropeana  http://www.europeana.eu/portal/record/2020801/dmglib_handler_image_8732023.html
Datenbereitsteller
RWTRWTH Aachen  http://www.rwth-aachen.de
×