zur Startseite der DMG-Lib
Home  · Übersicht  · Kontakt  ·

Erweiterte Suche   Mechanismensuche

Kurventrieb (mit Gleichdick)

Ansicht vergrößern

Getriebestruktur

Funktion Sonderform der Kurvenscheibe als Gleichdick. Wegen ihrer konstanten Dicke (Abstand zweier paralleler Ebenen) ist die Zwanglaufsicherung mittels Doppeltellerstößel möglich. Die Übertragungsfunktion eines Kurvengetriebes mit Gleichdick ist nur in gewissen Grenzen variierbar. Sie ist bezüglich einer halben Umdrehung des Gleichdicks symmetrisch. Da die Gleichdicken mehrfach krümmungsunstetig sind, treten Beschleunigungssprünge auf.
  • Kurventrieb (Gleichdick) mit Flachstößel für eine Schubbewegung mit zwei Rasten im Abtrieb
  • Übertragungsgetriebe zur Umwandlung einer umlaufenden Drehung in eine schwingende Schiebung
  • Ebenes dreigliedriges Kurvengetriebe
Getriebedimension eben
Anzahl Getriebeglieder 3
Antriebsbewegung Drehen
Abtriebsbewegung Schieben
Laufgrad 1
Enthaltene Grundgetriebe Kurvengetriebe
Anzahl Antriebsglieder 1
Anzahl Abtriebsglieder 1
Umlauffähigkeit ja
Umlauffähigkeit Antrieb ja
Relativlage von An- und Abtriebsachse parallel
 

Übertragungsaufgabe

Abtriebsgröße schwingend: unbekannter Bereich
Übertragungsfunktion wechselsinnig Rastphase
 

Anwendung

Anwendungsgebiete verschiedenste Gebiete
 
Sammlungen
Kurvengetriebe
Mehrere Anwendungsgebiete
Acrylglasmodelle für Overheadprojektion
Permanentlinks
DMG-Lib FaviconDMG-Lib https://www.dmg-lib.org/dmglib/handler?mcdsc=91025
Europeana FaviconEuropeana  http://www.europeana.eu/portal/record/2020801/dmglib_handler_mcdsc_91025.html
Datenbereitsteller
RWTRWTH Aachen  http://www.rwth-aachen.de
Verwaltungsinformation
Standort RWTH Aachen, Institut für Getriebetechnik und Maschinendynamik
Hersteller RWTH Aachen, Institut für Getriebetechnik und Maschinendynamik
Ausführung, Material Kunststoff
Weitere Medienformate
Videos
PDFs Show PDF: Getriebe401.pdf
Images

nach oben up
×