|
cam mechanism |
  | Click to enlarge |
|
Structure of mechanism |
Function |
Sonderform der Kurvenscheibe als Gleichdick. Wegen ihrer konstanten Dicke (Abstand zweier paralleler Ebenen) ist die Zwanglaufsicherung mittels Doppeltellerstößel möglich. Die Übertragungsfunktion eines Kurvengetriebes mit Gleichdick ist nur in gewissen Grenzen variierbar. Sie ist bezüglich einer halben Umdrehung des Gleichdicks symmetrisch. Da die Gleichdicken mehrfach krümmungsunstetig sind, treten Beschleunigungssprünge auf.
- Kurventrieb (Gleichdick) mit Flachstößel für eine Schubbewegung mit zwei Rasten im Abtrieb
- Übertragungsgetriebe zur Umwandlung einer umlaufenden Drehung in eine schwingende Schiebung
- Ebenes dreigliedriges Kurvengetriebe
|
Dimension of mechanism |
planar |
Number of links |
3 |
Drive movement |
Rotation |
Output movement |
Rectilinear translation |
Degree of freedom |
1 |
Fundamental mechanism |
Cam mechanism |
Number of inputs |
1 |
Number of followers |
1 |
Revolution ability |
yes |
Revolution ability of input link |
yes |
Relative position between drive and output |
parallel |
|
Transfer function |
Output motion |
oscillating: unknown range |
Transfer function |
reversed direction
dwell-point |
|
Application |
Application area |
Various fields |
|
|
Collections |
|
|
Permanent links |
|
|
Data provider |
|
|
Administration |
|
Location |
|
RWTH Aachen, Institut für Getriebetechnik und Maschinendynamik |
Producer |
|
RWTH Aachen, Institut für Getriebetechnik und Maschinendynamik |
Construction, material |
|
Kunststoff |
|
Further media formats |
Videos |
|
PDFs |
|
Images |
|