* 18.03.1858
|
Paris
|
Am 18. März als Sohn eines deutschen Handwerkers in Paris geboren
|
1870 - 1873
|
Augsburg
|
Besuch der Königlichen Kreis-Gewerbeschule in Augsburg
|
1873 - 1875
|
Augsburg
|
Ausbildung in der mechanisch-technischen Abteilung der Industrieschule in Augsburg
|
1875 - 1880
|
München
|
Studium an der Technischen Hochschule in München
|
1878
|
Chicago
|
Diesel erhält auf der Chicagoer Weltausstellung eine Bronzemedaille für sein Exponat "Flächen 2. Ordnung" (18 Gipsmodelle)
|
1880 - 1889
|
|
Vertreter der Linde-Gesellschaft in Paris
|
24.09.1881
|
|
Erstes Dieselsches Patent für die Herstellung von Klareis in Flaschen
|
1886
|
|
pubblica Theorie und Konstruktion eines rationellen Wärmemotors zum Ersatz der Dampfmaschineund der heute bekannten Verbrennungsmotoren [Theory and Construction of a Rational Heat-engine to Replace the Steam Engine and Combustion Engines Known Today]
|
1892
|
|
brevetta il suo motore
|
23.02.1893
|
Kassel
|
VDI-Jahreshauptversammlung in Kassel: Bekanntgabe der erfolgreich abgeschlossenen Versuche an Diesels Motor; Erteilung des Patents DRP 67207: "Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungskraftmaschinen" (mit Wirkung vom 28. Februar 1892)
|
23.02.1893
|
Kassel
|
VDI-Jahreshauptversammlung in Kassel: Bekanntgabe der erfolgreich abgeschlossenen Versuche an Diesels Motor; Erteilung des Patents DRP 67207: "Arbeitsverfahren und Ausführungsart für Verbrennungskraftmaschinen" (mit Wirkung vom 28. Februar 1892)
|
1904
|
|
Dr.-Ing. e. h. der TH München
|
1911
|
|
Erster kompressorloser Dieselmotor mit direkter Einspritzung (Gasmotorenfabrik Deutz)
|
† 29.09.1913
|
|
Am 29. September verstorben
|