|
Schubert, Johann Andreas (1808 - 1870)
|
Premi per ingrandire
|
German civil engineer and machine scientist; Schubert is considered as founder of practical machine engineering in Germany
Schubert was a constructor of steamships, locomotives and bridges. Simultanous he taught mechanical engineering at the technical University of Dresden.
He opened the era of practical mechanical engineering in Germany. For the puspose of illustration he led produce several gear models that became the first inventory of Dresden's collecttion.
|
|
|
|
diversa grafia:
Schubert, Johann Andreas
|
|
|
|
Curriculum vitae
|
|
* 19.03.1808
|
Wernesgrün
|
nato
|
1828
|
Dresden
|
Lehrer für Mathematik und Buchhaltung an der "Technischen Bildungsanstalt"
|
1832 - 1844
|
Dresden
|
Lehrer für Mathematik und technischer Hauptlehrer an der "Technischen Bildungsanstalt"
|
1834
|
Dresden
|
Mitbegründer des Gewerbevereins
|
1836 - 1839
|
Dresden
|
Mitbegründer und Direktor der "Maschinenbau-Anstalt Übigau"
|
1844 - 1852
|
Dresden
|
Prof. für Mechanik, Maschinenlehre und Maschinenentwerfen an der "Technischen Bildungsanstalt"
|
1846
|
Dresden
|
Mitbegründer und Vorsitzender des "Sächsischen Ingenieurvereins"
|
1849 - 1850
|
Dresden
|
kommissarischer Direktor der "Technischen Bildungsanstalt"
|
1851
|
Dresden
|
Vorstand der Bauingenieurabteilung der "Polytechnischen Schule"
|
1855 - 1869
|
Dresden
|
Prof. für Straßen-, Eisenbahn-, Wasser- und Brückenbau an der "Technischen Bildungsanstalt"
|
1861
|
Dresden
|
Mitbegründer und Direktor der Gewerbeschule
|
† 06.10.1870
|
Dresden
|
morto
|
|
|
Collections |
|
|
Letteratura |
|
|
Elemente der Maschinenlehre
Autore: Schubert, Johann Andreas
Pubblicato: 1842 - 1844
|
|
Elemente der Maschinenlehre: Vom Materiale der Maschinentheile und deren Construction oder von den Hölzern und Metallen, vom Formen, von den Gußmodellen und vom Gießen der Metalle, vom Verzinnen und Löthen und von den Verbindungen, von den Formen und der Construction der wichtigsten Maschinentheile
Autore: Schubert, Johann Andreas
Pubblicato: 1842
|
|
Elemente der Maschinenlehre: Zweiundzwanzig Tafeln zur ersten Abtheilung
Autore: Schubert, Johann Andreas
Pubblicato: 1842
|
|
Elemente der Maschinenlehre: Von der Bearbeitung fester Körper im Allgemeinen, von den einfachen Werkzeugen und von den Werkzeugsmaschinen
Autore: Schubert, Johann Andreas
Pubblicato: 1844
|
|
Elemente der Maschinenlehre: Fünfunddreissig Tafeln zur zweiten Abtheilung
Autore: Schubert, Johann Andreas
Pubblicato: 1844
|
|
Handbuch der Mechanik für Praktiker
Autor: Schubert, Johann Andreas
Publicat: 1832
|
|
Versuch einer neuen Begründung der Grundlehren der Mechanik ; mit zwei Figurentafeln
Autor: Schubert, Johann Andreas
Publicat: 1842
|
|
Maschinenlehre, Werkzeuge - Werkzeugmaschinen ; 4 Tafeln zu Demonstrationszwecken mit Abbildungen
Autor: Schubert, Johann Andreas
Publicat: 1845
|
|
literatură secundarǎ |
|
|
Sammlungen und Geschichte, in: International Workshop on Founders and Theorems of Mechanism Theory at the Technical University Dresden, Germany, October 6-8, 2004
Autor: Mauersberger, Klaus
Publicat: 2004
|
|
Bedeutende Wissenschaftler der TU Dresden
Autor: Mauersberger, Klaus
Publicat: 2005
|
|
Die Herausbildung der technischen Mechanik und ihr Anteil bei der Verwissenschaftlichung des Maschinenwesens, in: Dresdener Beiträge zur Geschichte der Technikwissenschaften
Autor: Mauersberger, Klaus
Publicat: 1980
|
|
60. Jahrestag der 1. Getriebetagung an der Technischen Universität Dresden, in: Maschinenbau-Technik
Autor: Luck, Kurt
Publicat: 1987
|
|
Getriebemodelle von Johann Andreas Schubert, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden
Autor: Kramer, Rolf; Blechschmidt, Christian
Publicat: 1984
|
|
Johann Andreas Schubert ; Lebensbild eines bedeutenden Hochschullehrers und Ingenieurs aus der Zeit der industriellen Revolution
Autor: Weichold, Arthur
Publicat: 1968
|
|
Die Professoren der TU Dresden 1828-2003
Autor: Petschel, Dorit
Publicat: 2003
|
|
Vom Holzmodell zur Overheadprojektion ; was auch zur Wissenschaftsgeschichte gehört: der Beruf des Modellbauers im Wandel der Zeit, in: Universitätsjournal
Autore: Mauersberger, Klaus
Pubblicato: 2000
|
|
Maschinenbau an der TU Dresden ; ein Beitrag zur Geschichte der Fakultät Maschinenwesen an der Technischen Universität Dresden ; ein illustrierter historischer Abriss mit Auswahlbibliografie
Autore: Mauersberger, Klaus
Pubblicato: 2007
|
|
Anfangs gab es kaum Lehrmittel ; Zum 200. Geburtstag von Johann Andreas Schubert (1808-1870). Marginalien zur Schubert-Rezeption an der TU Dresden (3), in: Dresdner Universitätsjournal
Autore: Mauersberger, Klaus
Pubblicato: 2008
|
|
Ein verwegener Plan für die künftigen Maschinenbauer ; Zum 200. Geburtstag von Johann Andreas Schubert (1808-1870). Marginalien zur Schubert-Rezeption an der TU Dresden (2), in: Dresdner Universitätsjournal
Autore: Mauersberger, Klaus
Pubblicato: 2008
|
|
Eine von Mythen und Legenden umrankte Gestalt ; Zum 200. Geburtstag von Johann Andreas Schubert (1808-1870). Drei Marginalien zur Schubert-Rezeption an der TU Dresden (1), in: Dresdner Universitätsjournal
Autore: Mauersberger, Klaus
Pubblicato: 2008
|
|
Mit leichter Penn-Machine lief es besser ; Zum 200. Geburtstag von Johann Andreas Schubert (1808-1870). Die zu schwere Schiffsmaschine (Marginalie 4), in: Dresdner Universitätsjournal
Autore: Mauersberger, Klaus
Pubblicato: 2008
|
|
Menschenkenntnis, Erfahrung und treffemde Beobachtungsgabe ; Zum 200. Geburtstag von Johann Andreas Schubert (1808-1870) Schubert in den "Diezel-Briefen" (Marginalie 5), in: Dresdner Universitätsjournal
Autore: Mauersberger, Klaus
Pubblicato: 2008
|
|
Ein Pionier deutsche Arbeit: Johann Andreas Schubert, der Erbauer der ersten deutschen Lokomotive (1808-1870)
Autore: Pönicke, Herbert
Pubblicato: 1935
|
|
Johann Andreas Schubert : Der Industriegründer Sachsens. Sein Leben u. Werk. Eine Erzählung
Autore: Pönicke, Herbert
Pubblicato: 1968
|
|
Johann Andreas Schubert - ein verdienstvoller Pionier der industriellen Revolution, in: Sächsische Heimatblätter
Autore: Sonnemann, Rolf Paul Heinz
Pubblicato: 1991
|
|
Schubert als Lehrer und Polytechniker, in: Johann Andreas Schubert - ein sächsischer Lehrer und Ingenieur 19. März 1808 - 6. Oktober 1870
Autore: Mauersberger, Klaus
Pubblicato: 1995
|
|
Mythos Schubert - Legendenbildung um einen sächsischen Techniker, in: Sachsen in der Wissenschafts- und Technikgeschichte
Autore: Mauersberger, Klaus
Pubblicato: 2005
|
|
Das wissenschaftliche Maschinenwesen im Spannungsfeld methodischer Auseinandersetzungen, in: Wissenschaft und Technik
Autore: Mauersberger, Klaus
Pubblicato: 2003
|
|
Anschaulichkeit in der Ausbildung von Maschinenbauingenieuren am Beispiel von historischen Lehrmitteln der TH Dresden, in: Beiträge zur Geschichte des sächsischen Werkzeugmaschinenbaus im Industriezeitalter
Autore: Mauersberger, Klaus
Pubblicato: 2000
|
|
Johann Andreas Schubert- ein Pionier der industriellen Revolution in Sachsen
Autore: Luck, Kurt
Pubblicato: ?
|
|
Die Professoren der TU Dresden 1828-2003
Autore: Petschel, Dorit
Pubblicato: 2003
|
|
Immagini |
|
|
Permanent links |
|
|