|
Leupold, Jakob (1674 - 1727)
|
Click pentru a mări
|
German mechanic, machine and instrument maker; author of descriptions of known machine types in his days
Leupold is well known due to his main work "Theatrum machinarum generale" that sums up and systematizes his predescessors' technical science. He set importance to abstraction: he used many "terminici technici" (definitions) and projections, scales, sketches, drawings. Furthermore he added descriptions of space-time- connection, equilibrium principle, momentum and friction as a power of resistance. This resulted at least in an effective design of a machine relating to technical and economic aims and a further development of mechanics to practical science that enabled the invention of machines and tools.
As once Galilei did, he deduced empirical data from experiments.
|
|
|
|
ortografie alternativă:
Leupold, Jakob; ; Leupold, Jacob; Leupoldt, Jacob; Leupoldt, Jakob; Leupolden, Jakob; Leupolden, Jacob
|
|
|
|
Curriculum vitae
|
|
* 22.07.1674
|
Planitz
|
nǎscut
|
1696
|
Leipzig
|
Privatgelehrter
|
1699
|
Leipzig
|
Gründung einer Werkstatt für mechanische Instrumente
|
1702 - 1715
|
Leipzig
|
Verwalter am Lazarett "St. Georg"
|
1715
|
Berlin
|
Mitglied der "Akademie der Wissenschaften"
|
1715
|
Leipzig
|
Gründung eines mechanischen Laboratoriums
|
1725
|
Sachsen
|
Bergwerkskommissar
|
† 12.01.1727
|
Leipzig
|
mort
|
?
|
Sankt Petersburg
|
Mitglied der "Akademie der Wissenschaften"
|
|
|
Collections |
|
|
Literatură |
|
|
Theatrum machinarum
Autor: Leupold, Jakob
Publicat: 1724 - 1739
|
|
Theatrum Machinarum Generale ; Schau-Platz Des Grundes Mechanischer Wissenschafften : Das ist: Deutliche Anleitung Zur Mechanic oder Bewegungs-Kunst, Darinnen nicht nur Die Fünff einfachen Rüst-Zeuge und die dabey nöthigen Lehr-Sätze deutlich erklähret, alle vorfallende Begebenheiten umständlich bemercket, und deren Application an besondern Machinen erwiesen, sondern auch die so genannten äusserlichen Kräffte, Als der Menschen, Thiere, Lufft, Feuer, ... beschrieben werden ...
Autor: Leupold, Jakob
Publicat: 1724
|
|
Theatrum machinarvm generale ; Schauplatz Des Grundes Mechanischer Wissenschafften ; Das ist: Deutliche Anleitung Zur Mechanic oder Bewegungs-Kunst ; Darinnen nicht nur Die Fünff einfachen Rüst-Zeuge und die dabey nöthigen Lehr-Sätze deutlich erklähret, alle vorfallende Begebenheiten umständlich bemercket, und deren Aplication an besonderen Machinen erwiesen, sondern auch die so genannten äusserlichen Kräffte, Als der Menschen, Thiere, Lufft, Feuer, Wasser, Gewichte und Federn, nebst ihren hierzu dienlichen Eigenschafften und behörigen Machinen beschrieben werden : Alles mit viel nützlichen Anmerckungen und besonderen neuen Inventionibus und Machinen vermehret und mit vielen Figuren deutlich vor Augen gestellet
Autor: Leupold, Jakob
Publicat: 1982 = 1724
|
|
Theatri Machinarum Hydraulicarum ... ; Oder: Schau-Platz der Wasser-Kuenste ...
Autor: Leupold, Jakob
Publicat: 1724 - 1725
|
|
Theatri Machinarum Hydraulicarum ...: Bestehend In einer vollkommenen Beschreibung und Unterricht meist aller erfundenen Machinen die Wasser dadurch in die Höhe zu treiben, oder aus der Tieffe zu erheben ...
Autor: Leupold, Jakob
Publicat: 1724
|
|
Theatri Machinarum Hydraulicarum ...: Bestehend In fernerer Fortsetzung der Künste und Machinen womit die Wasser aus der Tieffe zu erheben oder in die Hoehe zu treiben ...
Autor: Leupold, Jakob
Publicat: 1725
|
|
Theatrum Machinarum Hydrotechnicarum ; Schau-Platz der Wasser-Bau-Kunst, Oder: Deutlicher Unterricht und Anweisung desjenigen, was bey dem Wasser-Bau, und absonderlich der Dam-Kunst, zu wissen nöthig ist, als nemlich: Quellen und Brunnen zu suchen und zu graben, die Wasser zu probiren und zu leiten, durch höltzerne, töhnerne, bleyerne und eiserne Röhren, auch was bey ieder Arth zu wissen dienlich, wie es in Gräben zu führen und abzuwägen, Canäle zu graben, der Schutt mit Vortheil heraus zu schaffen, ...
Autor: Leupold, Jakob
Publicat: 1724
|
|
Theatrum Machinarium, Oder: Schau-Platz der Heb-Zeuge ; In welchem nicht nur angewiesen wird Wie durch Menschen und Thiere gewaltige Lasten bequem fortzubringen, Sondern auch Mancherley Arthen der vornehmsten, gebräuchlichsten, dauerhafftigsten und curieusesten, wie auch simplesten Machinen, Lasten von ungeheurer Größe und Schwehre so wol von einem Orth zum andern nicht allein füglich fortzuschaffen, als zu erheben, niederzulassen und mit Geschicklichkeit von einer Seite zur andern zu wenden, vorgestellet werden ...
Autor: Leupold, Jakob
Publicat: 1725
|
|
Theatrum Machinarum Molarium, Oder Schau-Platz der Mühlen-Bau-Kunst ; Welcher allerhand Sorten von solchen Machinen, die man Mühlen nennet, so wohl historisch als practisch, nebst ihren Grund- und Auf-Rissen vorstellet, und zwar wird in selbigen gehandelt: Von Untersuchung des Gefälles, der Quantität des Wassers, so ein Fluß in gewisser Zeit schüttet, Wassertheilungen und Wägen, Wehr- und andern nöthigen Wasser-Bau, von Grund-Werck und dem Unterscheid, so zwischen Staber- Strauber- und Panster-Zeug ist, von Oberschlächtigen und Schiff-Mühlen, samt ihren Vorgelegen und sämtlich gangbaren Zeuge, Räderwerck und Mühl-Gerüste ... Ein Buch, welches im gemeinen Wesen mit gar besondern guten Nutzen, und als Der Neundte Theil von des seel. Herrn Jacob Leupolds Theatro Machinarum sehr wohl wird können gebrauchet werden
Autor: Leupold, Jakob; Beyer, Johann Matthias; Born, Jakob
Erschienen: 1735
|
|
Theatrum Pontificiale, Oder Schau-Platz der Brücken und Brücken-Baues ; Das ist: Eine deutliche Anweisung, Wie man nicht nur auf mancherley Arth über Gräben, Bäche und Flüsse gelangen, auch so gar in Wassers-Noth mit gewissen Machinen und besondern Habit sein Leben retten kan, ferner nach aller Begebenheit und Zufällen, bequeme und beständige Brücken, so wohl höltzerne auf Jochen oder steinern Pfeilern, als ohne dieselben mit Heng- und Spreng-Wercken, ingleichen gantz steinerne nach der Kunst mit Vortheil und Bestand zu erbauen ...
Autor: Leupold, Jakob
Erschienen: 1726
|
|
Theatrum Arithmetico-Geometricum, Das ist: Schau-Platz der Rechen- und Meß-Kunst ; Darinnen enthalten Dieser beyden Wissenschafften nöthige Grund-Regeln und Handgriffe so wohl, als auch die unterschiedene Instrumente und Machinen, welche theils in der Ausübung auf den Papier, theils auch im Felde besonderen Vortheil geben können, insonderheit wird hierinnen erkläret: Der Nutzen und Gebrauch des nicht gnugsam zu preisenden Proportional-Zirckels ... Alles aber ist mit vielen deutlichen Figuren in 45 Kupffer-Platten begreiflich gemachet und vorgestellet
Autor: Leupold, Jakob
Erschienen: 1727
|
|
Pars ... Theatri Statici Universalis : I. Sive Theatrum Staticum, Das ist: Schau-Platz der Gewicht-Kunst und Waagen ; Enthält nicht nur Die nöthigsten Fundamenta solcher Wissenschafft und Kunst, sondern erkläret auch selbige durch unterschiedliche Machinen und Instrumenta, stellet dabey vor: Alle Arten der Cramer- Gold- Silber- Probier- Schnell- Heu- und andern curieusen Wagen ...
Autor: Leupold, Jakob
Erschienen: 1726
|
|
II. Sive Theatrum Hydrostaticum, Oder: Schau-Platz der Wissenschafft und Instrumenten zum Wasser-Wägen ; Lehret nicht nur die Wasser und andere Liquores, ihrer Schwehre nach, zu wägen und zu untersuchen, sondern auch allerhand Waagen, nemlich: zu bloßen Brunnen-Wasser, Spiritus, zu Bier, Saltz-Wasser oder Sohle, Urin, und dergleichen, zuverfertigen, als auch die Metalle, Gold, Silber, etc. Edelgesteine und andere Cörper durchs Wasser nach ihrer Güte zu wägen und zu probiren ..., in: Pars ... Theatri Statici Universalis : I. Sive Theatrum Staticum, Das ist: Schau-Platz der Gewicht-Kunst und Waagen
Autor: Leupold, Jakob
Erschienen: 1726
|
|
III. Sive Theatrum Aërostaticum, Oder: Schau-Platz Der Machinen Zu Abwiegung und Observierung aller vornehmsten Eigenschafften der Lufft ; Es handelt dieser Theil von Barometris, Monometris, Thermometris, Hygrometris, Hyetometris, Plagoscopiis, und dergleichen Wetter-Gläsern, Machinen und Instrumenten ..., in: Pars ... Theatri Statici Universalis : I. Sive Theatrum Staticum, Das ist: Schau-Platz der Gewicht-Kunst und Waagen
Autor: Leupold, Jakob
Erschienen: 1726
|
|
IV. Sive Theatrum Horizontostaticum sive Libellationis, Oder: Schau-Platz Von Wasser- oder Horizontal-Waagen ; Lehret nicht nur was eine Horizontal-Linie, und wie vielerley Arthen solche sey, sondern auch mancherley Wasser-Waagen zu machen, auch davon zu urtheilen, welches die besten und sichersten? ferner, wie solche füglich und bequem zu gebrauchen, oder damit zu wägen ..., in: Pars ... Theatri Statici Universalis : I. Sive Theatrum Staticum, Das ist: Schau-Platz der Gewicht-Kunst und Waagen
Autor: Leupold, Jakob
Erschienen: 1726
|
|
Theatri Machinarvm Svpplementvm, Das ist: Zusatz zum Schau-Platz der Machinen und Instrumenten ; Darinnen vornehmlich enthalten Eine Sammlung aller noch übrigen Geometrischen Instrumenten und was sonst bey Ausmessung der Linien, Flächen und Cörper in acht zu nehmen vorkommt ... denen annoch folget Ein Beytrag Von mancherley Schleussen, derselben Pfahl- Grund- und Ramm-Wercke, derer darbey vorkommenden Thüren und Dreh-Brücken ... Alles mit vielen nöthigen Figuren in XL Kupffer-Platten vorgestellt, Nebst einem Allgemeinen vollständigen Register so wohl über dieses Supplement, als auch über die andere vorhandene acht Theile des Theatri Machinarum
Autore: Leupold, Jakob; Scheffler, Joachim Ernst
Pubblicato: 1982 = 1739
|
|
Letteratura secondaria |
|
|
Quellen und Herausbildung technikwissenschaftlicher Methoden in Mechanik und Maschinenbau, in: Dresdener Beiträge zur Geschichte der Technikwissenschaften
Autore: Mauersberger, Klaus
Pubblicato: 1984
|
|
Studienmaterial zur Vorlesung Geschichte der Technikwissenschaften/Maschinenwesen: Von den Anfängen bis zur Herausbildungsperiode (1850)
Autore: Mauersberger, Klaus
Pubblicato: 1983
|
|
Das Werk Jakob Leupolds (1674 - 1727) im Vorfeld der Maschinenwissenschaften, in: Dresdener Beiträge zur Geschichte der Technikwissenschaften
Autore: Mauersberger, Klaus
Pubblicato: 1982
|
|
Keime der Technikwissenschaften im Schoße der Naturwissenschaften am Beispiel des Werkes von Leonhard Euler, in: Dresdener Beiträge zur Geschichte der Technikwissenschaften
Autore: Mauersberger, Klaus
Pubblicato: 1982
|
|
Die Herausbildung der technischen Mechanik und ihr Anteil bei der Verwissenschaftlichung des Maschinenwesens, in: Dresdener Beiträge zur Geschichte der Technikwissenschaften
Autore: Mauersberger, Klaus
Pubblicato: 1980
|
|
Jakob Leupolds Beitrag bei der Entwicklung der mechanischen Künste zur technischen Wissenschaft, in: Dresdener Beiträge zur Geschichte der Technikwissenschaften
Autore: Hiersemann, Lothar
Pubblicato: 1983
|
|
Biographien bedeutender Techniker, Ingenieure und Technikwissenschaftler ; Eine Sammlung von Biographien
Autore: Wollgast, Siegfried (Ed.); Banse, Gerhard (Ed.)
Pubblicato: 1987
|
|
Kinematic Synthesis of Linkages
Autore: Denavit, Jaques; Hartenberg, Richard Scheunemann
Pubblicato: 1964
|
|
Franz Reuleaux - Contributions to 19th C. Kinematics and Theory of Machines, in: Applied mechanics reviews
Autore: Moon, Francis S.
Pubblicato: 2003
|
|
A history of mechanical inventions
Autore: Usher, Abbott Payson
Pubblicato: 1988
|
|
Men and machines ; an informal history, in: Machine design
Autore: Denavit, Jaques; Hartenberg, Richard Scheunemann
Pubblicato: 1956
|
|
Jacob Leupolds "Theatrum Arithmetico-Geometricum", in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden
Autore: Rüger, Ute
Pubblicato: 1994
|
|
Der Leipziger Mechaniker Jakob Leupold als Erfinder und Erbauer feinmechanischer Geräte, in: Feingerätetechnik
Autore: Hiersemann, Lothar
Pubblicato: 1984
|
|
Jakob Leupold - ein Wegbereiter der technischen Bildung in Leipzig, in: Wissenschaftliche Berichte der Technischen Hochschule Leipzig
Autore: Hiersemann, Lothar
Pubblicato: 1982
|
|
Technik : eine Geschichte ihrer Probleme
Autore: Klemm, Friedrich
Pubblicato: 1954
|
|
Zum Stand der Forschung über Jacob Leupold (1674-1727), in: Technikgeschichte
Autore: Troitzsch, Ulrich
Pubblicato: 1975
|
|
Die Entwicklung der Zahnrad-Technik ; Zahnformen und Tragfähigkeitsberechnungen
Autore: Seherr-Thoss, Hans Christoph Graf von
Pubblicato: 1965
|
|
Proceedings of Twelfth World Congress in Mechanism and Machine Science: A note on the history of handling in ports - from ancient to medieval cranes
Autore: Hoffmann, Klaus; Zrnić, Nenad; Bosnjak, S.
Pubblicato: 2007
|
|
Die Enkel des Archimedes ; Eine etwas andere Kulturgeschichte der Hebezeuge
Autore: Barthel, Manfred
Pubblicato: 1995
|
|
Francesco di Giorgio Martini's Treatise on Engineering and Its Plagiarists, in: Technology and culture
Autore: Reti, Ladislao
Pubblicato: 1963
|
|
Der Beitrag des Leipziger Mechanikers und sächsischen Bergwerkskommissars Jakob Leupold zum Maschinenbau vor Brendel, in: Sächsische Heimatblätter
Autore: Hiersemann, Lothar
Pubblicato: 1987
|
|
Vom Wandel der industriellen Welt durch Werkzeugmaschinen ; Eine kulturgeschichtliche Betrachtung der Fertigungstechnik
Autore: Spur, Günter
Pubblicato: 1991
|
|
Leupolds Theatrum Machinarum: A need and an opportunity, in: Technology and culture
Autore: Ferguson, Eugene S.
Pubblicato: 1971
|
|
Immagini |
|
|
Permanent links |
|
|