Click to enlarge
|
French physicist and mathematician, who introduced the term kinematics
Ampere verwandte in seinem Überblickswerk "Essai Sur La Philosophie Des Sciences..." zur Klassifikation der Physik erstmals den Begriff Kinematik. Er verstand darunter das Studium der Bewegung von Körpern ohne Betrachtung der Kräfte, die sie verursachten. Auf ihn geht auch die noch heute gültige Einteilung der Mechanik in Statik und Kinematik zurück.
Ampere beschäftigte sich mit einer Vielzahl von Themen wie Wahrscheinlichkeitsrechnung, Analysis, Elektromagnetismus und Licht. Nach ihm ist die Einheit des elektrischen Stromes benannt.
|
|
|
|
variant spelling:
Ampère, André-Marie; ; Ampére, André M.; Ampère, André Marie; Ampère, ...; Ampère, André Maria; Amper, A.-M.; Ampère, André M.
|
|
|
|
Curriculum vitae
|
|
* 22.01.1775
|
Polemieux
|
born
|
1796
|
Lyon
|
Privatlehrer für Mathematik, Chemie und Sprachen
|
1802
|
Bourg
|
Prof. für Physik und Chemie an der "Ecole Centrale"
|
1804
|
Lyon
|
Lehrer für Mathematik am Gymnasium
|
1808
|
Paris
|
Generalinspekteur der Universitäten
|
1809 - 1828
|
Paris
|
Prof. für Mathematik an der "Ecole Polytechnique"
|
1814
|
Paris
|
Mitglied der "Academie des Sciences"
|
1826
|
Paris
|
Prof. für "Theoretische und experimentelle Physik" am "College de France"
|
1827
|
Berlin
|
Mitglied der "Akademie der Wissenschaften"
|
† 10.06.1836
|
Marseille
|
died
|
|
|