Salomon de Caus

* | 1576 |
Dieppe | |
† | 6.6.1626 |
Paris |
Französischer Ingenieur, Architekt und Gartenbaumeister.
Quellen:
Mauersberger 2005; Mauersberger 1983; Mauersberger 1984b; Mauersberger 1992; Strandh 1980; Wikipedia 2005; Weinand 1999
1598-1610, Brüssel, Hofingenieur der Kurfürsten Albert und Isabel;
1610-1613, England, Dienst beim Prinzen von Wales;
1613-1620, Heidelberg, Baumeister des Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz;
Seinem Ziel der Potenzierung menschlicher Kräfte entsprachen seine Arbeiten auf dem Gebiet der Konstruktion lebensgroßer Automaten. Als bekannter Gartenbaumeister sorgte er für die praktische Anwendung seiner theoretischen Darstellungen, indem er mit großem Erfolg bewegliche Figuren für verschiedene Schlossgärten konstruierte.
Caus lies sich von den Werken der Schule von Alexandria inspirieren und gilt als derjenige, der die Hydraulik in die nordeuropäische Gartenbaukunst einführte. Des weiteren beschäftigte er sich mit der Konstruktion von Mechanismen zur Wasserhebung.
Erfindungen:
Literatur:
- Les Raisons des Forces Mouvantes
- Von gewaltsamen Bewegungen