Martin Fürchtegott Grübler
	
| * | 19.12.1851 | 
| Meerane | |
| † | 31.5.1935 | 
| Dresden | 
Gilt als Spezialist der Maschinenkinematik
Quellen:
  Mauersberger 2001/ 2005; Moon 2004a; Mauersberger 2005a/ 1980; Kastner 1991; Mauersberger 1991; Höhne 2004; Petschel 2003
1873, Beschäftigung im Eisenbahnbau;
1885, Dresden, Privatdozent für Mechanik und "Theoretische Maschinenlehre "am Polytechnikum;
1886, Riga, Prof. für Mechanik am Polytechnikum;
1897, Berlin, Privatdozent für "Technische Mechanik" an der "Technischen Hochschule";
1900-1920, Dresden, Prof. für  "Technische Mechanik" an der "Technischen Hochschule";
1910, Dresden, Direktor der Sammlung für "Technische Mechanik und Graphische Statik" an der "Technischen Hochschule";
Im Zuge der weiteren Spezialisierung der Kinematik entwickelte er eine Getriebesysnthese auf Basis vorgegebener Lagen der Getriebeglieder.
Grübler setzte sich für den Ausbau der Getriebemodellsammlungen und der Experimentaleinrichtungen ein.
Erfindungen:
  
Literatur:
  
