Robert Hooke

* | 18.7.1635 |
Freshwater | |
† | 3.3.1703 |
London |
Englischer Physiker, Naturforscher, Architekt und Astronom.
Quellen:
Mauersberger 1983/ 1982/ 1988/ 1988a; Conrad 1989; Chapman 1996; USAS 2005; Wikipedia 2005; Centore 1970; Hunter 1989
1655, Oxford, Assistent von Boyle;
1662-1703, London, "Curator of Experiments" der "Royal Society";
1665, London, Prof. für Geometrie am "Gresham College";
1665, Epsom, Assistent von Wilkins und Petty;
1667, London, Sachverständiger für den Wiederaufbau der Stadt;
1677-1682, London, Sekretär der "Roal Society";
Auf ihn geht die Erkenntnis der quadratischen Abhängigkeit der Anziehungskraft vom Abstand der Entfernung zurück.
Hooke beschäftigte sich mit Uhrfedern, Optik und Gravitation. Er verbesserte physikalische Instrumente, das Mikroskop, die Mikrometerschraube und die Luftpumpe. Ihm gelang die Entdeckung eines Elastizitätsgesetzes, das nach ihm benannt wurde.
Erfindungen:
- Kreuzgelenk
Literatur:
- Micrographia
- Micrographia restaurata
- Some Animadversions...