Leonardo da Vinci

* | 15.4.1452 |
Anchiano bei Vinci | |
† | 2.5.1519 |
Amboise |
Italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Musiker, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph.
Wird als Universalgenie der Renaissance bezeichnet.
Quellen:
Moon 2004a; Mauersberger 1983; Mauersberger, Müller 1990; Mauersberger 1989a; Mauersberger 1992; Mauersberger 1988
1470-1477, Florenz, Lehre im Atelier von Andrea del Verrocchio;
1482-1499, Mailand, Dienst am Hof Herzog Ludwigs;
1500-1506, Florenz;
1506-1513, Mailand;
1513-1516, Rom;
1516-1519, Frankreich;
Auch wenn Erfahrung und Experiment noch weit vor jeglicher mathematisch-theoretischer Erkenntnis rangierten, versuchte er sich doch an Verallgemeinerungen und einfachen Theorien (Übersetzungsverhältnisse, Festigkeitsregeln, Statikrelationen), leistete einen wichtigen Beitrag zur Geometrisierung und definierte verschiedene termini technici.
Noch ganz der für die Renaissance typischen Einheit von Künstler und Ingenieur verhaftet, ließ er sich aber bereits von wissenschaftlichen Prinzipien (Einfachheit, Übertragbarkeit, Anschaulichkeit, Elementarisierung) leiten.
Erfindungen:
Literatur:
- Codex Atlanticus
- Codex Madrid