Isaac Newton

* | 4.1.1643 |
Woolsthorpe-by-Colsterworth | |
† | 31.3. 1727 |
London |
Englischer Physiker, Mathematiker, Astronom und Philosoph.
Gilt als einer der Begründer der Mechanik als moderne Naturwissenschaft.
Reference:
Moon 2004a; Mauersberger 1983; Mauersberger 1982a; Mauersberger 1980; Mauersberger 1988
1669, Cambridge, Prof. der Mathematik;
1672, London, Mitglied der Royal Society;
1703 London, Präsident der Royal Society;
Er verallgemeinerte die Erkenntnisse der Mechanik in einem umfassenden Theoriengebäude. Seine axiomatische Zusammenfassung der drei Grundgesetze der Mechanik (Trägheitsgesetz, dynamisches Grundgesetz, Wechselwirkungsgesetz) gilt als methodisches Fundament der klassischen Mechanik.
Newton führte die Infinitesimalrechnung zur mathematischen Lösung mechanischer Probleme ein.
Obwohl seine Theorien noch keine direkte Wirkung auf die Konstruktion technische Systeme hatten, waren sie doch zum Aufzeigen von Lösungsansätzen geeignet.
Sein Hauptwerk "Philosophiae naturalis principia mathematica" brachte eine einheitliche Erklärung der Dynamik irdischer und himmlischer Bewegung sowie eine mathematische Lösung des Bewegungsproblems, zeigte den Zusammenhang zwischen Kraft und Bewegung und führte einen mathematisch abstrakter Kraftbegriff sowie die Bewegung als allgemeinen Zustand ein.
Er nutze dabei kaum die Möglichkeiten des Experiments, sondern bevorzugte ein intiutives mathematisches Vorgehen.
Er sah in der ökonomischen verlustarmen Nutzung der Naturkräfte das fundamentale mechanische Problem der Maschine und schuf die Grundlage für den mechanischen Materialismus und die mechanische Naturphilosophie.
Inventions:
Literature:
- Philosophiae naturalis principia mathematica
- Die mathematischen Prinzipien der Physik