Christopher Polhem

* | 18.12.1661 |
Visby | |
† | 30.8.1751 |
Stockholm |
Schwedischer Erfinder und Unternehmer.
Reference:
Mauersberger 2004a; Mauersberger 1988b; Strandh 1980; Wikipedia 2005; Bring 1963; Nyström 1985; TM 2005
1693, Stockholm, Vorschlag und Modell zur Verbesserung der Erzförderung;
1694-1696, England und Mitteleuropa, Bildungsreise;
1694, Falun, Bau der Machina Nova zur Erzförderung;
1697, Stockholm, Gründung eines Maschinenlabors zur Ausbildung;
1698, Stockholm, Direktor für Bergwerkswesen;
1699, Stjernsund, Gründung einer Maschinenbaufirma;
1700, Falun, Kunstmeister der Erzgrube;
1710, Falun, Gründung eines Laboratorium Mechanicum;
1716, Stockholm, Erhebung in den Adelstand;
1720, Erfindung einer Dreschmaschine;
Polhem führte diverse praktische Arbeiten zur Berg- und Werkzeugmaschinentechnik aus, u.a. konstruierte er Hebe- und Zahnradschneidemaschinen. Dabei verwendete er ausschliessliche Wasserrädern als Kraftquelle und erfand eine Methode zur
Leistungsmessung an Wasserrädern.
Inventions:
Literature: