Follow us
Newsletter
Get the latest news straight to your email inbox.
|
|
Franke, Rudolf (1870 - 1962)
|
Click to enlarge
Click to enlarge
|
German professor of telecommunications and precision engineering; Franke developed a combination of transmission and telecommunications
Franke entwickelte eine an die Erkenntnisse von Franz Reuleaux angelehnte vergleichende Schalt- und Getriebelehre und zeigte, daß sich jede getriebliche Aufgabe in der Fernmeldetechnik auf mechanischem oder magnetischem oder elektrischem Wege lösen läßt. Dabei fasste er Maschinen als komplexe Spezialform von Getrieben auf, schuf Variationsmethoden zur Abwandlung bekannter Getriebe und ein dazu passendes erweitertes Begriffssystem. Seine Methode lieferte gute Ergebnisse bei der Generierung von Lösungen, jedoch weniger gute bei der Beurteilung und Auswahl einer bestimmten Lösung. Die Integration elektrischer, hydraulischer und mechanischer Maschinen machte eine relativ komplizierte Ausdrucksweise nötig.
|
| |
|
|
variant spelling:
Franke, Rudolf; ; Franke, R.
|
| |
|
|
|
Curriculum vitae
|
|
|
* 24.06.1870
|
Hannover
|
born
|
|
1894 - 1895
|
Hannover
|
Assistent am "Elektrotechnischen Institut" der "Technischen Hochschule"
|
|
1896 - 1898
|
Braunschweig
|
Assistent für Elektrotechnik an der "Technischen Hochschule"
|
|
1897
|
Braunschweig
|
Dozent für Elektrotechnik an der "Technischen Hochschule"
|
|
1898 - 1903
|
Hannover
|
Dozent für "Elektrische Kraftübertragung und Wechselstrommaschinen" an der "Technischen Hochschule"
|
|
1898 - 1904
|
Hannover
|
Inhaber der Fabrik für elektrische Meßgeräte "Dr. Rudolf Franke & Co."
|
|
1903 - 1907
|
Hannover
|
Dozent für "Technische Physik" an der "Technischen Hochschule"
|
|
1906
|
Berlin
|
technischer Direktor bei der "Mix und Genest AG"
|
|
1907 - 1910
|
Berlin
|
Dozent für "Instrumente- und Apparatebau" an der "Technischen Hochschule"
|
|
1909 - 1911
|
Berlin
|
Vorstandsvorsitzender bei der "Mix und Genest AG"
|
|
1910
|
Berlin
|
Dozent für "Elektrische Schwachstromanlagen" an der "Technischen Hochschule"
|
|
1910 - 1937
|
Berlin
|
Prof. für "Fernmeldetechnik und Feinmechanik" an der "Technischen Hochschule"
|
|
1914 - 1918
|
Berlin
|
Hilfsdezernent für Fernmeldeanlagen in Schiffen im Reichsmarineamt
|
|
† 11.12.1962
|
Bückeburg
|
died
|
|
|
| Collections |
| |
|
| Literature |
| |
|
| Secondary literature |
| |
|
Prof. Dr. phil. Rudolf Franke zum Gedächtnis, in: Konstruktion im Maschinen-, Apparate- und Gerätebau
Author: Hain, Kurt
Published: 1963
|
|
"Kunst" und Wissenschaft in der Technik des 20. Jahrhunderts ; Zur Geschichte der Konstruktionswissenschaft
Author: Heymann, Matthias
Published: 2005
|
|
Rudolf Franke, der Schöpfer der Fernmeldetechnik, in: Archiv für das Post- und Fernmeldewesen
Author: Goebel, G.
Published: 1950
|
|
Prof. Dr. phil. R. Franke, in: VDI-Nachrichten
Author: Hain, Kurt
Published: 1963
|
|
Catalogus Professorum 1831-1981 ; Festschrift zum 150jährigen Bestehen der Universität Hannover Band2
Author: Seidel, Rita (Ed.)
Published: 1981
|
|
| Images |
| |
|
| Permanent links |
| |
|