Hermann Trajan Rittershaus

* | 15.6.1843 |
Dortmund | |
† | 28.2.1899 |
Dresden |
Vertreter der grafischen Verfahren in der Mechanik.
Quellen:
Mauersberger 2001; Mauersberger 2005/ 2005a; Mauersberger 1980; Kastner 1991; Mauersberger 1991; Mauersberger 1988a
1868-1869, Berlin, Assistent von Reuleaux an der Gewerbeakademie;
1873, Berlin, Privatdozent für Kinematik an der Gewerbeakademie;
1874, Dresden, Prof. für Kinematik und Maschinenlehre am Polytechnikum;
1882-1899, Dresden, Prof. für Kinematik und Elektromaschinenbau an der Technischen Hochschule;
wobei er versuchte, deren Zwangsläufigkeit auf geometrischem Wege festzustellen.
Er lehrte kinematische Geometrie, angewandte Kinematik und technisches Zeichnen und war einer der ersten, der in seinen Vorlesungen explizit Inhalte einer Getriebelehre vermittelte.
Rittershaus unterstütze die Lehre durch den Aufbau von Getriebemodellsammlungen und Experimentaleinrichtungen und beschäftigte sich mit Untersuchungen zur Theorie und graphischen Konstruktion der Beschleunigungen an Kurbelgetrieben.
Erfindungen:
Literatur:
- Zur heutigen Schule der Kinematik
- Zur Theorie der Quintenz-Waage
- Kinematische Kette...
- Theorie und Konstruktion...