Johann F. Edler von Radinger
Radinger
* 3.7.1842
  Wien
20.11.1901
  Wien

Österreichischer Maschinenbauingenieur.
Gilt als der Begründer der Maschinendynamik.

Quellen:
Mauersberger 2004/ 1980/ 1991/ 1988/ 1988a/ 1988b; Buchheim, Sonnemann 1990

1867, Wien, Konstrukteur an der Lehrkanzel für Maschinenbau des Polytechnikums;
1879, Wien, Prof. für Maschinenbau an der Techischen Hochschule;
1891, Wien, Rektor der Techischen Hochschule;

Johann F. Edler von Radinger erarbeitete die Grundlagen der Maschinendynamik. Statt die aktuellen analytischen, geometrischen und mathematischen Verfahren zu verwenden, arbeitete er systematisch mit empirischen Größen, gewann praxisrelevante Aussagen durch approximative Methoden und fand einen effektiver Ansatz zur qualitativen Erfassung von Randbedingungen und zur statistischen Suche nach optimalen Kombinationen von Einflußgrößen.
Radingers Verdienst ist es, die Ingenieurpraxis als Korrektiv der Hochschultheorie eingesetzt zu haben. Durch den so wieder möglichen Einfluß technischer und ökonomischer Werte auf wissenschaftliche Untersuchungen gelang ihm die praxisrelevante Berechnung des optimalen Verhältnisses zwischen Kolbengeschwindigkeit, Druck und Füllungsgrad von Dampfmaschinen unter Berücksichtigung von Massenwirkungen und Beschleunigungen.
zurueck vorherige Person zurück zum Zeitstrahl nächste Person weiter
Erfindungen:
Literatur: