Joseph Whitworth

| * | 21.12.1803 |
| Stockport | |
| † | 22.1.1887 |
| Monte Carlo |
Englischer Unternehmer und Erfinder. Führte einer Norm für Schrauben ein.
Quellen:
Strandh 1980; EB 2002; CU 2005; Wikipedia 2005; Moon 2003; Conrad 1989; Buchheim, Sonnemann 1990
1830, Erfindung einer Hobelmaschine zur Herstellung ebener Flächen;
1833, Manchester, Betreiber einer Maschinenfabrik;
1840, Erfindung einer hochgenauen Messmethode;
1841, Woolwich, Einführung eines Standards für Schraubengewinde in den Werkstätten des Arsenals;
1847, London, Mitglied der "Institution of Mechanical Engineers";
1850, London, Mitglied der "Royal Society";
1850, London, Präsident der "Institution of Mechanical Engineers";
Whitworth machte im Rahmen seines Unternehmens diverse Erfindungen, u.a. erzeugte er eine absolut eben Metallfläche, verbesserte die Präzision der Spindelführung bei Werkzeugmaschinen und erfand einen Quick-Return-Mechanismus.
Erfindungen:
- Spindel
- Quick-Return
Literatur:
