|  | 
                            
                            
                                | Peaucellier, Charles Nicholas (1832 - 1913) | 
                            
                                |   
 | 
                                        
                                            | Französischer Offizier; erfand eine exakte Geradführung 
 Peaucellier war ein französischer Ingenieur-Offizier, der sich mit dem Problem der Geradführung beschäftigte. Ihm gelang die Konstruktion eines Mechanismus, der eine  gerade Linie ausführen konnte. Dieser Mechanismus, der 1864 in "Nouvelles Annales de Mathematiques" als Notiz auftauchte, wurde auch 1871 von Lipkin beschrieben, ohne dass er die Notiz von Peaucellier kannte. Peaucellier veröffentlichte 1873 eine ausführliche Beschreibung. Der Mechanismus, der oftmals nach beiden Erfindern benannt ist, erregte in der damaligen Fachwelt große Aufmerksamkeit. Über die Propagierung der Peaucellierschen Erfindung durch Sylvester in England wurde sie schließlich beim Antrieb der Luftversorgung des neuen Parlamentsgebäudes in London verwendet. Peaucellier gelang der Nachweis, dass die Bewegung des Punktes eines Gelenkes durch eine algebraische Gleichung beschreibbar ist, sowie umgekehrt die Darstellung einer durch eine algebraische Gleichung beschreibbaren Kurve durch eine kinematische Kette.
 |  
                                            |  |  |  |  
                                            | Orthographe également utilisé: Peaucellier, Charles Nicholas
 |  
                                            |  |  |  |  
                                            | Curriculum Vitae |  | 
                                              
                                                     
                                                        | * 16.06.1832 | Sarrelouis | Né |  
                                                        | 1854 |  | Leutnant des "Corps du Genie" |  
                                                        | 1864 |  | Erfindung einer exakten Geradführung |  
                                                        | 1888 |  | General des "Corps du Genie" |  
                                                        | 1888 |  | Präsident des Technischen Kommittees des  "Corps du Genie" |  
                                                        | † 1913 | Paris | Décédé |  |  | 
                    
                    
            | Collections | 
            |  |  | 
                    
                    
		            
                        | Littérature | 
                    
                      |  | 
                        
                            
                                |   | Note sur une question de geometrie de compas, in: Nouvelles annales de mathématiques Auteur: Peaucellier, Charles Nicholas
 Publié: 1873
 |  
                                |   | Lettre de M. Peaucellier, capitaine du Génie (à Nice)., in: Nouvelles annales de mathématiques Auteur: Peaucellier, Charles Nicholas
 Publié: 1864
 |  
                                |   | Note sur l'emploi des Systèmes articulés a liaison complète. ; En géometrie, en mécanique et dans les sciences appliquées, in: Mémorial de l'officier du génie, ou recueil de mémoires, expériences, observations et procédés généraux propres à perfectionner la fortification et les constructions militaires Auteur: Peaucellier, Charles Nicholas
 Publié: 1876
 |  | 
                    
                    
                    
            		
                        | Littérature secondaire | 
                    
                      |  | 
                        
                            
                                |   | Die Maschine ; Geschichte, Elemente, Funktion ; ein enzyklopädisches Sachbuch Auteur: Strandh, Sigvard
 Publié: 1992
 |  
                                |   | Kinematics of mechanisms from the time of Watt Auteur: Ferguson, Eugene S.
 Publié: 1962
 |  
                                |   | General Charles-Nicolas Peaucellier ; Friedhofsodyssee. Paris, Dillingen, Wallerfangen - auf den Spuren eines Genies, in: Unsere Heimat : Mitteilungsblatt des Landkreises Saarlouis für Kultur u. Landschaft Auteur: Darimont, Rainer
 Publié: 2004
 |  
                                |   | Franz Reuleaux - Contributions to 19th C. Kinematics and Theory of Machines, in: Applied mechanics reviews Auteur: Moon, Francis S.
 Publié: 2003
 |  
                                |   | A Contribution to the History of Kinematics. Watt's Straight-line Linkages and the Early French Contributions to the Theory of the Planar 4-Bar Coupler Curve, in: Mechanism and machine theory : tmm Auteur: Koetsier, Teun
 Publié: 1983
 |  | 
                    
                    
                    
                    
                    
                    
		    
                    
                    
		    
        
        
            | Permanent links | 
        
            |  |  |