Gaspard Gustave de Coriolis

* | 21.5.1792 |
Paris | |
† | 19.9.1843 |
Paris |
Französischer Physiker und Ingenieur. Gilt als einer der Begründer der Kinematik als Wissenschaft.
Quellen:
Mauersberger 1990 / 1984 / 1983 / 1980/ 1988a; Strandh 1980; Ferguson 1962; Buchheim, Sonnemann 1990; Wikipedia 2005;
1816, Paris, Tutor für Analysis und Mechanik an der " Ecole Polytechnique";
1829, Paris, Prof. für Mechanik an der "Ecole Centrale des Artes et Manufactures";
1832-1836, Paris, Dozent für Mechanik an der "Ecole des Ponts et Chaussees";
1836-1838, Paris, Prof. für Mechanik an der "Ecole des Ponts et Chaussees"
1836, Paris, Mitglied der "Academie des Sciences";
Er schuf mit der Relativbewegung ein elegantes mathematisches Instrument zur Behandlung der Bewegung von Maschinenteilen, erweiterte die technische Mechanik auf die Behandlung dynamischer Probleme und gilt zusammen mit Navier und Poncelet als Begründer einer dynamisch-energetischen Maschinenlehre.
Coriolis lieferte die erste exakte Definition für kinetische Energie und mechanische Arbeit, die von ihm entdeckte Trägheitskraft trägt heute seinen Namen.
Erfindungen:
Literatur:
- Traite de la mecanique des corps solides et du calcul de l'effect des machines