Jean Victor Poncelet
Poncelet
* 1.7.1788
  Metz
22.12.1867
  Paris

Französischer Ingenieuroffizier und Mathematiker.
Gilt als einer der Begründer der modernen projektiven Geometrie.

Quellen:
Mauersberger 2004/ 1991/ 1988/ 1984/ 1983/ 1982a / 1980; Kahlow 1994; Buchheim

1815-1825, Metz, Militäringenieur;
1825-1835, Metz, Prof. für Mechanik an der Ecole d'application de l'Artillerie et du Genie;
1838-1848, Paris, Prof. an der Fakultät für Wissenschaften;

Jean Victor Poncelet legte den Grundstein der Kinematik, er steht am Beginn der Entwicklung des wissenschaftlichen Maschinenwesens.
Durch die Erweiterung der technischen Mechanik auf dynamische Probleme und die systematische Darstellung derselben gilt er als Begründer der technikwissenschaftlichen Maschinenlehre.
Er führte wichtige Fundamentalbegriffe (Mechanische Arbeit, Effekt der Maschine) in Einheit von physikalischem, technischem und ökonomischen Denken ein und klärte Grundbegriffe der Maschinenbewegung (Trägheit, Reibung).
Als Vertreter einer wissenschaftlich-technischen Mechanik reicherte er überkommene mathematisch-physikalischer Modellvorstellungen mit Ingenieurerfahrungen an, verwendete ingenieurmäßige mathematische Näherungsverfahren und wählte technische, für die Theorie wesentliche, Kennwerte nach ingenieurmäßigen Erfahrungen.
P. klassifizierte die wirkenden Kräfte nach ihrer Wirkungsweise in Kombination von Newtons Trägheits- und Coulombs Reibungsgesetz und verwendete bevorzugt graphische gegenüber analytischen Methoden.
Poncelet wird auch als "Euler des 19. Jahrhunderts" bezeichnet.
zurueck vorherige Person zurück zum Zeitstrahl nächste Person weiter
Erfindungen:
Literatur:
  • Traite des prorietes projectives des figures
  • Cours de mecanique appliquee aux machines
  • Lehrbuch der Anwendung...