Charles Augustin de Coulomb

* | 14.6.1736 |
Angouleme | |
† | 23.8.1806 |
Paris |
Französischer Physiker. Lieferte grundlegende Arbeiten zur Mechanik und Festigkeitslehre.
Quellen:
Buchheim, Mauersberger 1991; Mauersberger 1980/ 1988/ 1988a; Buchheim, Sonnemann 1990; Wikipedia 2005; USAS 2005;
1757, Montpellier, Mitglied der "Gesellschaft der Wissenschaften";
1761, Meziers, Leutnant im "Corps du Genie";
1764-1772, Martinique, Konstruktion und Bau von Befestigungsanlagen;
1772, Bouchain;
1777, Cherbourg;
1779, Rochefort, Konstruktion und Bau einer Befestigungsanlage;
1795, Paris, Mitglied des "Institut de France";
1802-1806, Paris, Inspektor für öffentliche Bildung;
Coulomb setzte höhere Mathematik für die Lösung praktischer Aufgaben der Mechanik ein, befreite diese durch Orientierung auf praktische Belange aber gleichzeitig von ihrer starren Unterordnung unter Mathematik und Naturwissenschaft. Seine mechanischen Erkenntnisse hatten starke Wirkung auf Poncelet und Navier.
Ihm gelang außerdem die Entdeckung grundlegender Gesetzmäßigkeiten der Elektrizität und des Magnetismus.
Erfindungen:
Literatur:
- Sur une application...
- Théorie des machines...