Joseph Louis Lagrange

* | 25.1.1736 |
Turin | |
† | 10.4.1813 |
Paris |
Italienisch-französischer Mathematiker.
Vertreter einer analytischen und theoretischen Mechanik.
Quellen:
Ceccarelli 2002; Moon 2004a; Mauersberger 1983; Mauersberger 1982; Mauersberger 1982a; Mauersberger 1980; USAS 2005
1755, Turin, Lehrstuhl für Mathematik an der Königlichen Artillerieschule;
1757, Turin, Mitbegründer der Turiner Akademie;
1766-1787, Berlin, Direktor der Akademie der Wissenschaften;
1795, Paris, Mitglied des Institut de France;
1797, Paris, Prof. Ecole polytechnique;
Trotz eines anderen Ansatzes und anderer mathematischer Formulierungen kam er zu den gleichen Ergebnissen wie Newton.
Seine Erkenntnisse waren ihrer Zeit weit voraus und konnten erst im 20. Jh. zur Lösung technischer Probleme herangezogen werden.
Lagrange verifizierte seine Erkenntnisse nicht durch Experimente, sondern durch die Beobachtung von Himmelkörpern.
Erfindungen:
Literatur:
- Mechanique analytique