Claude Louis Marie H. Navier
Navier
* 15.2.1785
  Dijon
21.8.1836
  Paris

Französischer Ingenieur.
Gilt als Begründer der Baustatik.

Quellen:
Mauersberger 1984; Mauersberger 1983; Mauersberger 1982a; Mauersberger 1980; Buchheim, Mauersberger 1991/ 1988

1819. Paris, Prof. für Mechanik an der Ecole des Ponts et Chaussees;
1824, Paris, Mitglied der Akademie der Wissenschaften;
1831, Paris, Professor für Analysis und Mechanik an der Ecole Polytechnique;

Claude Louis Marie H. Navier fasste die verstreuten Erkenntnisse der technischen Mechanik und der Festigkeitslehre in einer Theorie zusammen.
Seine Lehre gilt als Höhepunkt der französischen Baustatik und Beginn der Maschinenstatik.
Als Vertreter einer analytischen, rationalen und grundlagenorientierten Mechanik vollzog er den Übergang zu technikwissenschaftlichen Modellvorstellungen, indem er auch die für die technische Funktion relevanten Eigenschaften berücksichtigte und ökonomische Kriterien wie z.B. eine größere Effektivität einbezog.
Die Lösung von Festigkeitsproblemen auf der Grundlage zielgerichteter Experimentiertätigkeit führte ihn zur Anreicherung der mathematisch-physikalischer Modellvorstellungen mit Ingenieurerfahrungen unter Berücksichtigung der realen Eigenschaften der technischen Gebilde.
Er verwendete Idealisierungen um die Lösung komplexer Probleme zu vereinfachen, arbeitete mit Punktmassensystemen statt mit raumfüllenden Gebilden und übernahm atomistische Positionen in die Mechanik.
zurueck vorherige Person zurück zum Zeitstrahl nächste Person weiter
Erfindungen:
Literatur:
  • Resume des lecons ...sur l'applications de la mecanique a l'etablissement de constructions et de machines
  • Mechanik der Baukunst