Wiliam John M. Rankine

* | 5.7.1820 |
Edinburgh | |
† | 24.12.1872 |
Glagow |
Schottischer Ingenieur und Physiker. Gilt als einer der Begünder der Thermodynamik.
Quellen:
Moon 2004a; Mauersberger 1982; Mauersberger 1980; Strandh 1980
1841, Edinburgh, Ingenieur;
1850, Edinburgh, Mitglied der "Royal Society";
1853, London, Mitglied der "Royal Society";
1855-1872, Glasgow, Prof. für "Civil Engineering and Mechanics" an der Universität;
1857-1870, Edinburgh, Präsident der "Scottish Institution of Engineers";
Rankine führte den Begriff Energie in die Physik ein und schuf eine umfassende Theorie der Wärmekraftmaschinen.
Er verfolgte ein Programm der Harmonisierung von Theorie und Praxis unter Betonung der experimentellen Forschung,
wobei er sich mit u.a. mit Licht, Eisenbahnen, Bruchfestigkeit, Materialermüdung und Temperatur beschäftigte.
Erfindungen:
Literatur:
- Manual of Applied Mechanics
- Manual of the Steam Engine and Other Prime Movers
- Manual of Civil engineering
- Manual of Machinery and Millwork