
* | 19.3.1808 |
Wernesgrün | |
† | 6.10.1870 |
Dresden |
Englischer Ingenieur und Erfinder. Trug wesentlich zur Verbesserung der Dampfmaschine bei
Quellen:
Mauersberger 2005/ 2005a / 2004/ 2004a/ 1991 / 1980; Buchheim; Petschel 2003
1828, Dresden, Lehrer für Mathematik und Buchhaltung an der "Technischen Bildungsanstalt";
1832-1844, Dresden, Lehrer für Mathematik und technischer Hauptlehrer an der "Technischen Bildungsanstalt";
1834, Dresden, Gründer des Gewerbevereins;
1836-1839, Dresden, Gründer und Direktor der "Maschinenbau-Anstalt Übigau";
1844-1869, Dresden, Prof. für Straßen-, Eisenbahn-, Wasser- und Brückenbau;
1849-1850, Dresden, kommissarischer Direktor der "Technischen Bildungsanstalt";
1851, Dresden, Vorstand der Bauingenieurabteilung der "Polytechnischen Schule";
1861, Dresden, Mitgründer und Direktor der Gewerbeschule;
Mit ihm beginnt die praktische Maschinenkunde in Deutschland.
Für die Veranschaulichung des Unterrichts im Fach Maschinenlehre ließ er verschiedene Getriebemodelle anfertigen, die zum Grundstock der Dresdner Sammlung wurden.
- Elemente der Maschinenlehre
- Handbuch der Mechanik für Praktiker